Facharzt für Kinder- und Jungendmedizin (m/w/d)

  • Überall

Mit unseren Praxen des Medizinischen Versorgungszentrums Bitterfeld/Wolfen gGmbH (MVZ) tragen wir zur fachärztlichen Behandlung von rund 40.600 Einwohnern im regionalen Umfeld bei. Das MVZ ist eine Tochtergesellschaft der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und vereint unter einem Dach die vertragsärztlich tätigen Fachbereiche Kinder- und Jugendheilkunde, Innere Medizin/Kardiologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, HNO-Heilkunde, Laboratoriumsmedizin, Urologie, Allgemeinmedizin und Anästhesiologie. Eine fachübergreifende Patientenversorgung ist hier ebenso möglich wie die erfüllende ärztliche Tätigkeit unter familienfreundlichen, attraktiven Rahmenbedingungen.

Im Rahmen der vertragsärztlichen Tätigkeit ist am Standort in Bitterfeld/Gräfenhainichen eine Stelle zu besetzen als

       Facharzt für Kinder- und Jungendmedizin (m/w/d)

 

Ihre Aufgaben

  • vertragsärztliche Tätigkeit in einer Einzelpraxis des MVZ’ s mit viel Gestaltungsspielraum
  • Sicherstellung eines attraktiven ambulanten Diagnose- und Behandlungsangebotes
  • Behandlung akuter Erkrankungen
  • langfristige Betreuung und Unterstützung chronisch kranker Kinder und ihrer Familien
  • Durchführung aller Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
  • Beratung bei allgemeinen Entwicklungsstörungen
  • darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit der Stationären Tätigkeit in der Kinderklinik des Gesundheitszentrums Bitterfeld-Wolfen

Ihr Profil

  • Facharztabschluss für Kinder- und Jugendmedizin
  • interdisziplinäres Denken und Handeln
  • wirtschaftliches Handeln
  • erste Erfahrungen in der vertragsärztlichen Tätigkeit wünschenswert
  • Kenntnisse im KV-Abrechnungssystem
  • Teamfähigkeit
  • aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeit

Unser Angebot

  • individuelle Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit
  • attraktive Vergütung
  • aktive Mitgestaltung des MVZ Standortes
  • Ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem Kollegialen, dynamischen und multidisziplinären Team

Beruf und Familie

Die Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH bietet allen Beschäftigten vielfältige Möglichkeiten, mit denen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht wird. Uns ist bewusst, dass wir als Arbeitgeber einen Beitrag dazu leisten können, dass unsere Beschäftigten die Balance zwischen beruflicher Tätigkeit und Familie halten. Unser Unternehmen nimmt stetig die Herausforderung an, auf die Wünsche der Beschäftigten mit Familie einzugehen, weil unsere Fachkräfte das Potenzial unseres Hauses für heute und die Zukunft darstellen. Um den Einklang zwischen Beruf und Familie herzustellen können wir vielfältige Möglichkeiten nutzen.

Unsere Region

  • Stadt und Kreis
    Mit seinen rund 45.000 Einwohnern ist Bitterfeld-Wolfen gesellschaftliches, wirtschaftliches und soziales Zentrum des Landkreises Anhalt-Bitterfeld.
  • Bildung
    Es sind mehrere Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien in Bitterfeld und Umgebung ansässig. Ebenso gibt es eine Sonderschule und eine Berufsfachschule.
  • Infrastruktur / Verkehrsanbindung
    Verkehrsgeografisch ist Bitterfeld-Wolfen optimal angebunden. Die Stadt liegt direkt an der Autobahn A 9. Auch mit der Bahn ist Bitterfeld-Wolfen leicht zu erreichen (ICE-Haltepunkt). Für kurze Wege sorgt zudem der gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr. So sind Leipzig oder Halle in kurzer Zeit bequem mit Bahn oder Auto zu erreichen. Und wenn es auf Geschäftsreise oder in den Urlaub geht, ist der Flughafen Leipzig-Halle nicht weit.

Freizeitgestaltung / Kultur
Durch den Tourismus stehen außerordentlich vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zur Verfügung. Erholung und Entspannung kann man am Goitzsche See finden, der in unmittelbarer Nähe zum Klinikum liegt. Die Städte Halle und Leipzig bieten eine Vielzahl an attraktiven Veranstaltungen, sowohl für musikalische als auch für andere kulturelle Interessen. Die unweit gelegene Bauhausstadt Dessau hat u.a. für Architekturbegeisterte einiges zu bieten. Auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist nur einen Katzensprung entfernt

Bewerbung

Für einen ersten Kontakt und weitere Auskünfte steht Ihnen der Verwaltungsleiter, Herr Enkerts, gern zur Verfügung (Tel.-Nr. 03493 31-1521).

Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Medizinische Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Abteilung Personal

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2

06749 Bitterfeld-Wolfen

 Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung vorzugsweise über unser Internetportal www.gzbiwo.de oder an bewerbung@gzbiwo.de (E-Mail-Anlagen senden Sie bitte immer als PDF-Datei)

Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen auch direkt im Sekretariat vom Bereich Personal abgeholt werden. Alle nicht zurückgesandten bzw. abgeholten Bewerbungen werden nach Ablauf drei Monate vernichtet.

    Persönliche Angaben

    Anrede*

    Titel

    Name*

    Geburtsdatum*

    Kontaktinformationen

    Straße + Nr*

    PLZ*

    Stadt*

    Land

    E-Mail*

    Telefon

    Bewerbungsunterlagen

    Hier können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer Dateien hochladen.
    Der Gesamtumfang Ihrer Dokumente darf 8 MB nicht überschreiten. Erlaubte Formate: pdf,doc,docx

    Datei*

    Sollte meine Bewerbung nicht erfolgreich sein, willige ich ein, dass meine Bewerbungsunterlagen dem Talentpool zugeordnet werden und meine Daten über den Abschluss des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus für jeweils 12 weitere Monate gespeichert werden. Ich willige ein, dass die Medizinisches Versorgungszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH diese Daten nutzt, um mich ggf. später zu kontaktieren, falls ich für eine andere Stelle in Betracht komme. Nach Ablauf dieser 12 Monate werden meine Daten unwiderruflich gelöscht.